Frankfurt am Main, eine Stadt der Widersprüche. Ähnlich wie in anderen Großstädten auch gibt es sowohl sehr arme Menschen als auch sehr reiche. In Frankfurt jedoch sind diese eng an eng. Um den Bahnhof herum kämpft die Polizei seit Jahren mit Drogenkriminalität und nur wenige Meter danach beginnen die Banktürme. Man sieht Leute im Anzug am helllichten Tag in Rotlicht Etablissements gehen. Die Innenstadt ist tagsüber überfüllt und wuselig und ab 20 Uhr menschenleer. Clubs und Bars sind eher in den Bezirken um die Innenstadt angesiedelt. All dies ist natürlich kein Grund sich nicht die Sehenswürdigkeiten in Frankfurt anzusehen. Manche lieben Frankfurt gerade wegen seiner Widersprüche. Die Stadt hat kulturell sehr viel zu bieten egal ob Oper, Theater, Museen oder einfach nur feiern.
Inhaltsverzeichnis
Meine persönlichen Top Sehenswürdigkeiten in Frankfurt

Römer

Ich bin wie bereits mehrfach erwähnt kein Freund von Stockimages. Hier muss es aber mal sein, denn ich hatte mir gerade das Wochenende ausgesucht an dem der Ironman Frankfurt war. Es war schlicht die Hölle los und man konnte vor lauter Menschen keine 5 Meter weit sehen.
Das Rathaus „Römer“ ist eins der wichtigsten Wahrzeichen Frankfurts. Woher der Name stammt ist übrigens unbekannt.
Wer gerade an dem Eck unterwegs ist sollte sich auch die gerade nach original Zeichnungen fertiggestellten Häuser hinter dem Römer anschauen.
Auch die alte Nikolaikirche liegt direkt am Römer.
Adresse: Römerberg 27, 60311 Frankfurt am Main
Kaiserdom

Da im Kaiserdom Königswahlen und Kaiserkrönungen stattfanden, kann man ihn durchaus als historisches Schwergewicht bezeichnen. Der Blick aus 66 Metern von der Domspitze über Frankfurt ist überragend. Auf der Webseite des Doms befindet sich ein 3D-Rundgang. So bekommt man schon vorab einen sehr schönen Eindruck.
Adresse: Domplatz 1, 60311 Frankfurt am Main
Website: www.dom-frankfurt.de
Kleinmarkthalle

Die Kleinmarkthalle ist eigentlich keine typische Frankfurter Sehenswürdigkeit. Dennoch, man sieht hier viele kleine Händler mit regionalen Produkten. Wer Hessens Essenspezialitäten wie Frankfurter Rindswürstchen oder grüne Soße kennen lernen möchte ist hier genau richtig. Das Angebot umfasst alles von Fleisch,Wurst über Fisch und Wein bis hin zu Blumensamen und Gewürzen. Einziger Nachteil ist das man hier sein Geld schneller los wird als vielen lieb sein wird.
Adresse: Hasengasse 5-7, 60311 Frankfurt am Main
Website: http://www.kleinmarkthalle.de
Eiserner Steg

Der eiserne Steg hat mehrere Renovierungen, Neubauten und Höherlegungen hinter sich. Inzwischen ist er ein beliebter Anlaufpunkt für Liebespärchen. Die Anzahl an Liebesschlössern am Steg spricht für sich. Zudem ist der Blick über die Skyline insbesondere um die Abendstunden bei Sonnenuntergang sehr romantisch. Die Sonne spiegelt sich in den Fenstern der Hochhäuser und im Wasser.
Adresse: Mainkai, 60311 Frankfurt am Main
Website: https://de.wikipedia.org/wiki/Eiserner_Steg

Das Städel Museum zähl zu den wichtigsten deutschen Kunstmuseen. Die riesige Sammlung beinhaltet Werke von Größen wie Monet, Picasso, Rembrandt oder Franz Marc. Faszinierend ist ist auch die Architektur. Das Tageslicht wird mit Hilfe von vielen Öffnungen in den unterirdisch gelegenen Teil geleitet. Zusätzlich sind draußen oft Spiegel oder Linsen montiert. Diese erlauben interessante Lichtspiele.
Adresse: Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Website: www.staedelmuseum.de
Sachsenhausen

Am Main entlang reihen sich in Sachsenhausen ganze 13 Museen. So viele wird man innerhalb von knapp einem Kilometer sonst wohl eher selten auf der Welt finden.
Sachsenhausen ist aber auch das Partyviertel von Frankfurt. Rund um die Klappergasse sind unzählige Bars, Restaurants und Diskotheken zu finden.
Wer die Umgebung von Frankfurt am Main erkunden möchte, muss das Felsenmeer im Odenwald auch gesehen haben. Es befindet sich auf einen Spung von Frankfurt und ist sehenswert.
Adresse: Klappergasse, 60594 Frankfurt am Main
English Theatre
Das Gebäude an sich ist recht unscheinbar, ich bin auf der Suche zwei mal dran vorbei gefahren. Irgendwie ist in der Ecke ein GPS Loch.
Wie der Name schon sagt sind alle Vorführungen auf englisch. Aber mit 2-3 Jahren Kenntnissen aus der Schule, kann man der Handlung eigentlich ganz gut folgen. Wer also mit Jugendlichen unterwegs ist, kann hier ruhig mal einen Blick rein werfen.
Die Besucher sind bunt gemischt, vom Business Mann/Frau bis hin zum Touristen und Einheimischen ist alles dabei.
Adresse: Gallusanlage 7, 60329 Frankfurt am Main
Website: https://www.english-theatre.de
Goethe-Haus

Im direkt benachbarten Goethe-Museum befinden sich zudem viele Gemälde die sich ausschließlich dieser Zeit widmen.
Adresse: Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main
Website: www.goethehaus-frankfurt.de
Maintower

Viele sehen im Maintower die Top Sehenswürdigkeit von Frankfurt. Ich bin da etwas anderer Meinung. Natürlich ist die Aussicht aus knapp 200 Metern Höhe rund um das ganze Stadtgebiet etwas tolles. Aber sonst ist da nicht mehr viel. Man kann im hoch gelegenen Restaurant (53. Stock) etwas essen. Die Aussicht lässt sich das Restaurant aber gut bezahlen. Das günstigste Mittagessen liegt bei über 30€.
Adresse: Neue Mainzer Str. 52-58, 60311 Frankfurt am Main
Website: www.maintower.de
Senckenberg Museum

Das größte Naturkundemuseum Deutschlands ist eine Attraktion für die ganze Familie. Kinder lieben die riesigen Dinosaurier und Tier Skelette.
Highlights sind das 50 Millionen Jahre alte Urpferd Skelett und die vollständig erhaltene Pflasterzahnechse. Aber auch die schiere Anzahl an unterschiedlichen Dinosauriern ist beeindruckend.
Adresse: Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main
Website: www.senckenberg.de
Palmengarten
Wie der Name schon vermuten lässt, Palmen über alles. Daher sollten Naturliebhaber unbedingt hier einen Abstecher einplanen.
Die Palmen machen aber nur einen kleinen Teil des großen Areals aus. Sie befinden sich in einem überdachten Bereich. Außerhalb findet man Rosen, Bambus und allerlei Blüten.
Adresse: Siesmayerstraße 61, 60323 Frankfurt am Main
Website: http://www.palmengarten.de
Zoo

Adresse: Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main
Website: www.zoo-frankfurt.de
Alte Oper
Die Alte Oper dient sowohl als Konzert- aber auch als Kongresshaus. Abgerundet wird das Angebot von Familienkonzerten. Groß prangt auf der bekannten Sehenswürdigkeit der Satz „Dem Wahren schönem Guten“ und genau daran orientiert sich die Oper.
Der Opernplatz davor ist Ausgangspunkt für viele Stadtfeste. Auch die Cafés rund um den Platz laden zum Verweilen ein.
Adresse: Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Mainn
Website: https://www.alteoper.de
Schirn Kunsthalle
Die Schirn ist eigentlich relativ unbekannt wenn man sich nicht gerade in der Kunstszene bewegt. Dennoch viele wechselnde Ausstellungen machen Sie zu einem Ziel für alle die Kunst lieben.
Da auch Kinder ab 3 in der „Minischirn“ Kunst hautnah erleben können gibt es keine Ausreden, auch wenn man mit Kindern reist.
Adresse: Römerberg, 60311 Frankfurt
Website: https://www.schirn.de
Buchmesse

Wer gegen Ende August in Frankfurt ist und auf Lieteratur steht sollte unbedingt die Frankfurter Buchmesse besuchen. Dieses beitet auf einem großen Areal alles was Buchliebhaber träumen lässt. Oft stehen Länder im Fokus. Man erhält dann einen Einblick in die Kultur und das literarische Leben des jeweiligen Landes. 2022 ist zum Beispiel Spanien Im Focus.
Adresse: Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Website: https://www.buchmesse.de/
Hotels für die Sehenswürdigkeiten Frankfurts
Booking.comWas man so nicht im Reiseführer findet
Frankfurt bietet sehr viele kleine Sehenswürdigkeiten, die die Stadt ganz besonders machen.

So findet sich angeblich sieben lebensgroße Statuen von Spiderman in der Innenstadt. Eine Spende eines Künstlers. Einen konnte ich finden. Wer weiß wo die anderen sind, kann dies gerne in die Kommentare schreiben.
Dann ist ganz Hessen, aber insbesondere Frankfurt für seinen „Äppelwein“ bekannt. Deshalb sollte man unbedingt diese Getränk probieren. Die Sortenvielfalt

ist überwältigend. Empfehlenswert ist Frau Rauscher in Sachsenhausen. Hier gibt es das edle Getränk in Hülle und Fülle.
Adresse: Klappergasse 8, 60594 Frankfurt am Main
Website: www.frau-rauscher.com
Straßenkunst ist zwar nicht ganz so groß wie in Barcelona oder anderen Städten, aber auch Frankfurt hat hier einiges zu bieten.

Einfach mal durch die Innenstadt schlendern und alles auf sich wirken lassen. Neben den Klassikern wie Pantomime und bemalte Figuren findet sich auch richtig gute Musiker oder vollkommen Verrückte darunter.
Natürlich kommen in der Innenstadt auch alle Shopping verrückten auf ihre Kosten.
Fressgass (Große Bockenheimer Straße)

Sehr zu empfehlen ist die Galerie Fressgass für jeden Genießer.
Shopping

Natürlich werden viele nich nur wegen den Sehenswürdigkeiten nach Frankfurt gehen. Auch die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten der Stadt locken Touristen und Besucher an.
MyZeil

Ich habe von einem frankfurter Junge den Geheimtipp MyZeil bekommen. Eigentlich kein Geheimtipp, denn in bester Lage direkt in der Shoppingsraße Zeil gelegen. Dennoch man sollte sich die außergewöhnliche Architektur anschauen. Drinnen findet man von vom Fitnesstudio über Essen und Luxusmarken eigentlich alles.
Adresse: Zeil 106, 60313 Frankfurt am Main
Events
Frankfurt veranstaltet gerade im Sommer eine Vielzahl von Events, Straßenfesten und ähnlichem. Diese sind, wenn man zeitliches Glück hat, genauso sehenswert wie die Sehenswürdigkeiten. Hier nur einige:
- Museumsuferfest meiste Ende August. Hier ist entlang des Mains eine Art Kerwe aufgebaut mit Essenständen, Verlosungen und Spielständen. Zudem kann man sich für wenige Euro in alle Museen umschauen.
- Frankfurter Marathon
- Dippemess im Frühjahr und im Herbst
- Weihnachtsmarkt um den Römer
Frankfurter Sehenswürdigkeiten mit dem Segway erkunden
Der Segway wird als Stadterkundungsmittel immer beliebter. In fast jeder großen Stadt gibt es inzwischen Segwaytouren. So natürlich auch in Frankfurt. Hier gibt es zum Beispiel eine Segway Stadtführung in Frankfurt. Eine feine Sache um sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Fazit zu Sehenswürdigkeiten in Frankfurt
Frankfurt bietet wie jede andere Großstadt ein reichhaltiges Kulturangebot. Angenehm ist die Entfernen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Wenns mal etwas weiter ist kann man entweder die U-Bahn oder eins der vielen Leihfahrräder nehmen. Im Gegensatz zur Innenstadt kann man allerdings die etwas weiter außen gelegenen Stadtteile wie Rödelheim nicht gerade als schön bezeichnen. Auch manche Plätze wie die Konstablerwache sind trotz ihrer Bekanntheit eigentlich hässlich.










Die Stadt hat ihre Reize, man muss sich nur die Mühe machen sie kennenzulernen. Ich habe in einem kleinen Restaurant in der Nähe des Städel Museums gesessen und köstlichen Kuchen verspeist. Ist ein hübsches Museum und eine außergewöhnliche Stadt.