Auch Großstädter lieben Camping – eigentlich ganz besonders Großstädter. Grund dafür ist, dass die Menschen, die in einer Großstadt wie Berlin leben in der Regel oft in sehr beengten Verhältnissen leben und froh sind, wenn Sie ein bisschen rauskommen in die Natur und in ihrem eigenen bzw. gemieteten Wohnwagen oder Wohnmobil oder auch nur dem ganz normalen Familienzelt ein bisschen mehr Freiheit um sich herum haben. Es ist vor allem ein wenig „Grün“, was den Großstädtern so gefällt am Camping. Dieses „Grün“ ist in diesem Fall um sie herum und unter ihnen in Form vom frischen satten Grün des Naturcampingplatzes. Das Beste daran ist: Weit ist ein Campingplatz nicht entfernt vom Berliner Wohnviertel.
Orte in Berlin die sich zum Camping eignen

Wer noch keinen Camper hat, sollte auf der Seite campanda.de sich für ein paar Tage einen mieten. Denn Berlin und sein Umland lässt sich kaum besser erkunden, als mit dem eigenen Wohnmobil loszuziehen.
Worauf achten
Wenn Sie in Berlin Camping machen wollen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass der Campingplatz auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Grund dafür ist, dass viele Berliner kein eigenes Auto besitzen. Beim Gepäck zum Camping ist darauf zu achten, dass das Familienzelt und das übrige Gepäck transportabel ist, um auch in der S-Bahn oder der U-Bahn oder im Zug transportiert zu werden. Tourenrucksäcke erleichtern den Transport auch von größeren Zelten. Wer sich fürs Camping einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil mieten möchte, der sollte im Vorfeld natürlich den Preis vergleichen. Auch müssen sonstige Dinge geklärt werden, wie der richtige Führerschein vorhanden sein, der zum Fahren von einem Wohnmobil bzw. einem PKW mit Wohnwagen geeignet ist. Beziehen Sie bei der Planung des Campingurlaubs vor den unmittelbaren Toren von Berlin alle Familienmitglieder ein. Jeder sollte die Möglichkeit haben zu sagen, was er sich wünscht bzw. vorstellt von einem Campingurlaub. Campen Sie mit kleinen Kindern, sollten Sie bei der Auswahl des Campingplatzes darauf achten, dass ein Kinderspielplatz auf dem Gelände vorhanden ist. Auch für das leibliche Wohl will gesorgt sein. Selbstverpflegung bedarf Planung oder Sie suchen sich einen Campingplatz, in dessen Nähe sich ein Restaurant befindet oder sogar auf dem Gelände.
